CAD-Software CADVANCE

CADVANCE ist eine schnelle und weitgehend intuitiv zu bedienende CAD-Software. CADVANCE ermöglicht Ihnen daher den sofortigen Einstieg in die Welt des CAD. Der bidirektionale Datenaustausch mit AutoCAD® durch die integrierte DWG-Schnittstelle ist ebenso problemlos möglich, wie der Zeichnungsaustausch mit anderen CAD-Programmen über die DXF-Schnittstelle. Exports als DWF-Dateien werden ebenfalls unterstützt.

CADVANCE ist viel mehr als nur ein CAD-Werkzeug. Es ist für Architekten, Ingenieure, Facility Manager und Planungsspezialisten aller Fachrichtungen ein vielfältig einsetzbares Werkzeug, das durch die integrierte Programmierschnittstelle eine ideale Entwicklungsplattform für 3rd party Applikationen darstellt. Die vollständig umgesetzte Integration in die WindowsTM-Arbeitsumgebung ist hierbei ebenso selbstverständlich, wie der aktive Datenaustausch mit anderen herkömmlichen CAD-Werkzeugen.

Darüber hinaus unterstützt CADVANCE alle gängigen Rasterformate, so dass Sie Ihren Zeichnungen gescannte Fotografien, Blaupausen und sogar Videostandbilder hinzufügen können (OLE und DDE).

Die CADVANCE-Toolbar, Ebeneneinstellung und Menüstruktur können individuell angepasst und bei Bedarf durch Programmfunktionen Dritter erweitert werden. Dadurch wird die Einarbeitungszeit auf ein Minimum reduziert.

Das Multiple Document Interface (MDI) erlaubt dem Anwender, eine oder mehrere Ansichten von verschiedenen Zeichnungen aktiv zu halten, um z. B. Details auszutauschen, ohne zeitraubend und umständlich zwischen den Zeichnungen hin und her wechseln zu müssen.

Objekt Linking and Embedding (OLE) lässt den bidirektionalen Austausch von grafischen Informationen zu. Innerhalb von CADVANCE können z. B. Kostenanalysen, die als EXCEL-Diagramm erstellt wurden, in die vorhandene Zeichnung eingebunden werden. Von dort aus kann nun wiederum durch Doppelklick EXCELTM gestartet und Daten geändert werden, wobei sich die Änderung direkt in der Zeichnung widerspiegelt.

CADVANCE ist wesentlich mehr als nur ein "weiteres" CAD-Programm für WINDOWS™. Es ermöglicht die Verknüpfung all Ihrer WINDOWS™-Programme und setzt damit neue Maßstäbe für ein flexibles, wirtschaftliches Arbeiten.

 

 

3D-Funktionalität

CADVANCE bietet hier neben den Standard-Arbeits- und Editierfunktionen eine Besonderheit, das Visual Guidance System (VGS).

Dieses VGS hilft dem Anwender, sich sehr schnell und ohne größeren Schulungsaufwand in der 3D-Welt zurechtzufinden. Durch dynamische Drehung des Objekts oder durch die Angabe von Stand- und Fluchtpunkt ist es auch ungeübten Anwendern möglich, die gewünschte Isometrie, Axonometrie oder Perspektive zu definieren.

Selbstverständlich gehören auch hier Funktionen wie das Berechnen von verdeckten Kanten und Schattierungen (Rendering) standardmäßig zum Lieferumfang.

Datenbankverknüpfung

CADVANCE verbindet Zeichnungen und nichtgrafische Daten mit allgemein erhältlichen relationalen Standard-Datenbanken (z. B. über ODBC) um so die Kontrolle über alle Projektdaten zu erhöhen.

Durch die Trennung von Zeichnungs- und Datenbankinformationen kann die Zeichnungsdatei klein gehalten werden. Zeitraubende Datenextraktion und Konvertierungen werden durch die Verbindung in beiden Richtungen überflüssig.

Integration

Eine Vielzahl von Zeichnungs- und Austauschformaten wie DXF, STEP 2DB, HPGL oder das direkte Laden und Speichern von DWG-Zeichnungen garantieren eine reibungslose Integration in die vorhandene Software-Umgebung.

CADVANCE unterstützt all die Funktionen, die WINDOWS zum unumstrittenen Standardbetriebssystem gemacht haben. Wollen Sie zu irgendeinem Zeitpunkt den Funktionsumfang von CADVANCE durch eigene Befehle erweitern, stehen Ihnen die integrierten Basic-Schnittstelle und das CADVANCE-C-Developer Interface (CDI) zur Verfügung.

Netzwerkfähigkeit

Die Netzwerkunterstützung in CADVANCE ermöglicht die problemlose Zusammenarbeit mehrerer Architekten oder Ingenieure an einem gemeinsamen Projekt. Durch das sogenannte "File Locking" wird der gleichzeitige Zugriff auf dieselbe Zeichnung verhindert.

Über UNC-Pfade können Konfigurationseinstellungen im Netzwerk bereitgestellt werden. Ein Update von Einstellungen ist somit deutlich einfacher durchzuführen.

Highlights

Zeichnungs- und Editierfunktionen

  • Standardzeichenbefehle
  • TrueType-Schriften, CAD-Schriften
  • Benutzerdefinierbare Ebenen
  • Viele verschiedene Kopierfunktionen
  • Spiegeln, Beschneiden, Dehnen und Teilen von Objekten
  • "Undo-Redo-Funktion"
  • Umfangreiche Selektionsfunktionen
  • Assoziative Bemaßung und Schraffur
  • Freie Farbdefinition

Architekturgerechte Zeichenfunktionen

  • Metrische und nichtmetrische Zeichnungseinheiten
  • Kartesische und Polarkoordinaten
  • Doppellinienfunktion (Wand) und automatisches Verschneiden/Bereinigen von Wandsegmenten
  • Automatische Symbolplatzierung in Wänden
  • Gebäuderaster, Parallele Linien und Bögen
  • Funktionen für Radien, Fasen, Tangenten, Distanzen, Flächen und Volumen
  • Skalierung und Rotation von Symbolen

WINDOWS™ Funktionen

  • WINDOWS™ kompatible Benutzerführung
  • Verschiedene Ansichten einer bzw. mehrerer Zeichnungen gleichzeitig editierbar (MDI)
  • Bidirektionaler Datenaustausch über OLE, DDE und die WINDOWS™-Zwischenablage
  • Dynamisches Einfügen und Verknüpfen von Fremdobjekten wie z. B. Grafiken, Audiodateien, Bitmaps
  • Dynamischer Datenaustausch mit z. B. MS-EXCEL (DDE)
  • Client-Server-Funktionen für OLE
  • Rich Text Format (RTF) Unterstützung
  • Automatisches, zeitgesteuertes Speichern der Zeichnung
  • Erfassen von Arbeitszeiten pro Zeichnung

Schnittstellen

  • Schnittstelle für DWG- und DXF-Dateien (lesen und schreiben)
  • Schnittstelle für Rasterdateien wie z. B. TIFF, PCX, GIF u. v. m.
  • HPGL- und HPGL/2-Import

Programmierschnittstellen

  • Programmierbar in BASIC und C++
  • Makroeditor, -debugger und -compiler
  • Programmierbare Symbolleiste
  • Anwenderspezifische Definition von: Tastaturmakros, Linienarten, Linien- und Flächen-Schraffuren sowie Symbolen

Referenzzeichnungen

  • "View-only"-Referenzzeichnungen
  • Alle Fangmodi funktionieren auch in den Referenzzeichnungen
  • Die Referenzzeichnungen unterstützen alle 255 Ebenen und sind frei zu verwenden

Netzwerkfunktionen

  • Automatisches "File-locking"
  • Referenzdateien
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen, einschließlich Zeichnungs-Password
  • Zertifizierung für den Einsatz unter Novell und Windows-Netzwerken
  • Allgemeine und anwenderspezifische Konfigurationsdateien

Neben unserer Supports im Rahmen eines Wartungsvertrages bieten wir unseren Anwendern Support über unsere Web-FAQ.

CADVANCE ist eingetragenes Warenzeichen der Firma F.I.T., Inc. Alle anderen Soft- bzw. Hardwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.

Kaum ein anderes Unternehmen kann mehr als 30 Jahre Erfahrung am CAFM-Markt vorweisen. AT+C ist von Beginn an dabei und gehört zu den Pionieren auf dem Sektor der CAFM- und DCIM-Entwicklung.

Zahlreiche erfolgreiche Installation im In- und Ausland sowie zufriedene Kunden aus namhaften Unternehmen bestätigen uns den gemeinsamen Erfolg!

AT+C Softwareprodukte sind Lösungen für Praktiker...

KONTAKT

AT+C EDV GmbH
Liebfrauenstrasse 22
D-61440 Oberursel
Phone: +49 (0) 6171 916300
Fax: +49 (0) 6171 9163029
E-Mail: info@atc-systeme.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden... mit dem AT+C Newsletter!

SUPPORT

AnyDesk

Teamviewer

(Bitte Logo anklicken)

Tutorials und mehr finden Sie auf unserem YouTube-Kanal

© 2020  AT+C EDV GmbH

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.