AT+C Distributor (Routensuche)
AT+C Distributor erstellt durch Angabe eines Start- und Endgerätes einer Verbindung alle auf dem Schaltweg notwendigen Patchungen und Rangierungen. Dabei werden in vermaschten Verteilerverbindungen Wege gesucht und nach einstellbaren Parametern dem Benutzer vorgeschlagen. Auf Knopfdruck erstellt die Distributor-Funktion alle für den Schaltweg benötigten Verbindungen als Port zu Port Verbindungen.
Die Funktion des Distributor verfügt über eine anwenderfreundliche Oberfläche, welche anhand der eingestellten Parameter den optimalen Rangierweg vorschlägt und den Auftrag zur sofortigen Ausführung im System oder als Planung in Form eines Arbeitsauftrag anbietet. Eine Planung resultiert automatisch in einer Reservierung der für die Verschaltung benötigten Pins, so dass Doppelbelegungen ausgeschlossen sind.
Arbeitsaufträge werden über den Applikationsserver an die Intranetoberfläche weitergeleitet und stehen dort den Ausführenden zum Abruf bereit.
Nach erfolgreicher Ausführung werden die Aufträge ebenfalls über die Weboberfläche quittiert und der Applikationsserver überführt die geplante Verbindung in den aktuellen Dokumentationsstand.
Der Funktionskern der Distributor-Funktion lässt sich vielfältig auch durch andere Module (z. B. ObjektManager) nutzen. So werden die Verteilerverbindungen der über den Objektmanager umziehenden Endgeräte nur soweit zurück gebaut, wie unbedingt notwendig und der Arbeitsauftrag enthält somit nur die Änderungen, was den Arbeitsaufwand optimal reduziert. Die Anschlussdosen des Zielraumes werden durch einen Dialog visualisiert, der dem Benutzer einen optimalen Überblick bietet, auch wenn er momentan nicht in der CAD-Zeichnung arbeitet.
Um Umzüge von vielen Endgeräten effektiv in einer Liste abarbeiten zu können, wurde ein Dialog geschaffen, der jedem Endgerät einen Zielraum und Anschlussdosen zuordnet. Auch hier kann ohne grafischen Editor gearbeitet werden.