Netzspinne / Netz-Topologie
Mit der AT+C Netzspinne behalten Sie den Überblick über Ihr Backbone. Das Modul Netzspinne ermittelt automatisch vorhandene Verbindungen und stellt die Zusammenhänge grafisch dar.
Kabelverbindungen werden als Linien zwischen den Verteilern automatisch gezeichnet und sind in der Darstellungsform frei anpassbar. Alle Kabelattribute können in einem individuell gestaltbaren Label angezeigt werden, die Linie des Kabels in unterschiedlichen Farben, Linienstärken, usw. Änderungen an der Grafik wie z. B. eingefügte Eckpunkte bleiben bei Aktualisierung der Zeichnung selbstverständlich erhalten.
VM.7 zeichnet jedes Kabel als einzelne Linie. Damit garantiert die Netzspinne einen optimalen Überblick und liefert dem Anwender sofort alle Informationen, insbesondere welche und wie viele Kabel zwischen den Verteiler verlaufen einschl. Kabeltyp, Länge, etc.
Über Konfigurationseinstellungen legt der Anwender selbst fest, welche Kabeltypen angezeigt werden sollen. Die Erstellung von getrennten Zeichnungen für unterschiedliche Verbindungsarten (z. B. LWL-Netz, Telefonie, etc.) ist unkompliziert und schnell erledigt.
Auch die Verteilerdarstellung kann durch den Anwender frei bestimmt werden. Alle grafischen Darstellungsformen sind möglich – egal ob Kreis, Rechteck oder Bitmap-Grafiken. Die Anordnung der Elemente in der Zeichnung kann beliebig variiert werden.
Mit Aktualisierung der Netzspinne werden nicht mehr vorhandene Kabel gelöscht und neue Kabelverbindungen gezeichnet. Führt die Kabelverbindung über eine Muffe, wird diese automatisch als Grafikobjekt in der Zeichnung platziert. Die Netzspinne zeigt Ihnen immer den aktuellen Status!